Artikel

Ist Ihre Schulung zur Spurensicherung an Tatorten auf Kurs?

Safety Training

CSI-Schulungen, von der ordnungsgemäßen Verwendung der Ausrüstung über die forensische Dokumentation bis hin zur Beseitigung menschlicher Vorurteile, sind ein vielschichtiger Prozess. Öffentlich-private Partnerschaften, die Lehrpläne und Simulationen vor Ort mitgestalten, sind eine Lösung, die den systemischen Wandel vorantreibt, und eine Initiative, die FARO ® und die George Mason University in Virginia kürzlich ergriffen haben.

Aber auch ohne solche Partnerschaften können Behörden jetzt schon damit beginnen, ihre internen Ausbildungsstrategien neu zu evaluieren. Auf dem Spiel steht das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger, dem Strafverfolgungsbehörden gerecht werden wollen.

Im Folgenden finden Sie fünf Schritte, die Ihre Organisation oder Abteilung jetzt unternehmen sollte, um die Methoden der Datenerfassung und -analyse zu verbessern und Informationen in aussagekräftige, unvoreingenommene Berichte umzuwandeln, die sich für Präsentationen vor Gericht und andere Interessengruppen überall im Rechtssystem anbieten:

  1. Bewerten Sie Ihren aktuellen Messprozess: Stellen Sie sich u. a. folgende Fragen: Bietet der von Ihnen verwendete Prozess bekannte Fehlerquoten? Haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Messungen durchzuführen, ohne an den Tatort zurückkehren zu müssen? Was bietet Ihnen die von Ihnen verwendete Lösung für die Zukunft, wenn der Fall nicht weiterverfolgt wird? Können Sie den Tatort virtuell „erneut besuchen“ und zusätzliche Beobachtungen anhand der Daten anstellen? Wenn Sie morgen aufwachen und feststellen würden, dass Ihre Organisation im Mittelpunkt eines hochkarätigen Falls steht: Wären Sie vorbereitet und stolz darauf, wie Sie reagieren und wie Sie Ihre Community repräsentieren würden? Schützen die Daten, über die Sie derzeit verfügen, Ihre Organisation und Ihre Beamten im Zeitalter vollständiger Transparenz und Rechenschaftspflicht? Besteht die Möglichkeit, dass Sie sonstige Daten, Drohnendaten, Körperkamera-Aufnahmen usw. in Ihren bestehenden Prozess einbeziehen, um Zeugenaussagen zu bestätigen oder zu widerlegen?
  2. Bewerten Sie Ihr Verfahren zur Schulung Ihres Teams und zur Aufrechterhaltung des Kenntnisstands neu: Verwenden Sie Ihre Erkenntnisse, indem Sie Wissen informell durch einen übernommenen Prozess weitergeben? Welche wichtigen Informationen gehen durch diese Methode verloren und sind Sie darauf vorbereitet, dass diejenigen, die das Wissen besitzen, eines Tages weiterziehen? Verfügen Sie über ein formelles Verfahren oder eine Herstellerzertifizierung, die Ermittlern bei der Aussage vor Gericht helfen kann? Haben Sie Standards festgelegt, die Sie mit Hilfe der ISO-Norm oder anderer Konformitätserklärungen erfüllen müssen?
  3. Untersuchen Sie Ihr Datenanalyseverfahren: Verfügen Sie über Software, die durch Validierungen, White Papers und wissenschaftliche Untersuchungen gestützt wird, und die bei der genauen Analyse von Daten helfen kann, um zu ermitteln, welche Ereignisse bei der Straftat stattgefunden haben? Bietet die von Ihnen verwendete Methode Ihrer Organisation einen Mehrwert in Form von Zeitersparnis, Sicherheit der Beamten, gewonnenen Fällen oder Gerechtigkeit durch die Präsentation präziser Daten und faktengestützter Behauptungen?
  4. Analysieren Sie Ihr Verfahren zur Datenspeicherung und -weitergabe: Werden die von Ihnen gesammelten Daten sicher gespeichert, so dass sie langfristig verfügbar sind und von den richtigen Personen bei Bedarf leicht abgerufen werden können? Die Macht der Daten liegt nicht in ihrer Aufbewahrung, sondern in der Weitergabe der Informationen an die Personen, die sie benötigen. Kommunikation ist der Schlüssel zur Lösung von Fällen und zur leichteren Durchsetzung des Rechts.
  5. Machen Sie sich mit Ihrem Verfahren zur Interpretation und Übersetzung der Daten für andere vertraut: Bedenken Sie, dass die Datenerhebung nur die HALBE Arbeit ist. Wir müssen die Fakten für die Personen übersetzen, die mit wichtigen Entscheidungen betraut sind – Richter, Geschworene und wichtige Akteure im Justizsystem. Verfügen Sie über Tools, um die Daten so darzustellen, dass sie die wahre Geschichte erzählen? Die Arbeit des Ermittlers ist nicht getan, wenn der Tatort geräumt ist, sondern wenn die Fakten der Beweise an die Geschworenen weitergegeben werden – und häufig benötigen wir zur Unterstützung dieser Aufgabe anschauliche Hilfsmittel. Mit 3D-Daten, virtuellen Überflugvideos, Zeugenperspektiven und vielem mehr sind wir heute besser denn je dafür gerüstet. Sie müssen nicht gleich zur virtuellen Realität übergehen – aber Sie können Schritte in diese Richtung unternehmen. Die Art und Weise, wie Sie Ihren Fall präsentieren, spricht Bände bei den Geschworenen. Sie würden auch nicht in kurzen Hosen und einem T-Shirt aussagen. Warum sollten Sie Ihre Daten informell mit einer handgezeichneten Skizze präsentieren?

Mit Wurzeln, die bis ins alte Ägypten zurückreichen, als die ersten inoffiziellen Autopsien durchgeführt wurden, bis ins Jahr 1910, als Edmond Locard das forensische Prinzip entwickelte, dass „jeder Kontakt eine Spur hinterlässt“, und das erste Kriminallabor der Welt gründete, blickt die Spurensicherung auf eine lange Geschichte zurück. Doch so wichtig diese Geschichte auch ist, so wichtig ist es auch, dass sie die künftige Entwicklung der CSI fördert und nicht im Keim erstickt.

Die Spurensicherung am Tatort ist, wie alle Wissenschaften, eine sich entwickelnde Disziplin. Mit dem Eintritt ins 21. Jahrhundert werden auch weiterhin neue Technologien und neue Grundsätze der forensischen Technik entwickelt. Wenn Sie eine Fünf-Punkte-Checkliste wie diese berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Vorgehensweise bei der Spurensicherung am Tatort auf Kurs bleibt – jetzt und in den kommenden Jahrzehnten.

Artikel
Befürwortung
Strafverfolgung und Verwaltung
Rekonstruktion und Analyse
Präsentation vor Gericht
Unfallrekonstruktion
Tatortuntersuchung
Strafverfolgung
3D-Scanner
Software – Öffentliche Sicherheit und Forensik
FARO Zone
Focus
SCENE
Analytik für die öffentliche Sicherheit
Industrie und Entwicklung
Die Zukunft der Arbeit

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Verwandte Inhalte

Filter

Filter