LiDAR-Technologie für das moderne Forstmanagement

Entdecken Sie die FARO LiDAR-Lösungen zur verbesserten Datenerfassung im modernen Forstmanagement.

3D-Daten für die Forstwirtschaft der nächsten Generation

Die steigende Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Forstwirtschaftspraktiken erfordert innovative Lösungen zur Umgestaltung der Waldbewirtschaftung, des Walderhalts und der Waldforschung. Die LiDAR-Lösungen von FARO® Technologies mit terrestrischem Laserscanning und mobilem LiDAR bieten umfassende 3D-Punktwolkendaten zur Unterstützung dieser Ziele. Genaue und wiederholbare Informationen sind entscheidend für die Überwachung von Wäldern im Laufe der Zeit, und die schnellen Datenerfassungslösungen von FARO bieten eine Methode zur Erfassung von 3D-Darstellungen der realen Umgebung unter dem Blätterdach des Waldes.

Entdecken Sie, wie die Nutzung von 3D-Daten Anwendungen im Forstmanagement verbessert und warum die LiDAR-Technologie von FARO das richtige Werkzeug für diese Aufgabe ist.

Mehr erfahren

 

Workflows in der Forstwirtschaft

Die 3D-Laserscanning-Technologie von FARO liefert wertvolle Daten für nachhaltige Forstwirtschaft, die Forschung und weitere Anwendungen. Diese Daten ermöglichen präzise Einblicke in die Waldbewirtschaftung und können so zu einer höheren Effizienz der Forstbetriebe führen.

Baumvolumen (Holz)

Das Baumvolumen ist die gesamte nutzbare Holzmenge in einem Baum, die üblicherweise in Kubikmetern gemessen wird. Moderne Technologien wie LiDAR verbessern die Messgenauigkeit und unterstützen die schnelle und effiziente Bewertung des Baumvolumens, um Abfall zu minimieren und eine nachhaltige Holzproduktion zu fördern.

CO2-Volumen

Das CO2-Volumen bezieht sich auf die Menge an CO2, die in einem Baum gespeichert ist, in Stamm, Ästen, Blättern und Wurzeln. Seine Bestimmung erfordert mehrere Messungen und Berechnungen. 3D-Daten bieten alle erforderlichen Informationen, ohne dass manuelle Datenerfassungsmethoden notwendig sind, und ermöglichen eine genauere und wiederholbare Vergleichbarkeit im Zeitverlauf.

Oberirdische Biomasse (Above Ground Biomass, AGB)

Die oberirdische Biomasse ist die Gesamtmasse des lebenden Pflanzenmaterials oberhalb der Bodenoberfläche. Sie ist entscheidend für die Bestimmung der CO2-Speicherung, der Produktivität der Wälder und ihrer Gesundheit. Oberirdische Biomasse wird oft in Tonnen pro Hektar gemessen, und Daten von Technologien wie LiDAR ermöglichen eine effektive Schätzung über große Flächen.

Artenbestimmung

Die Artenbestimmung umfasst die Identifizierung und Klassifizierung von Baumarten in einem Wald. Die Laser-Scan-Technologie ermöglicht durch die Analyse von Informationen zur Punktdatenintensität sowie die Überprüfung des Profils und der Struktur eines Baums in der Punktwolke oder in hochauflösenden Bildern eine genauere Identifizierung größerer Flächen als herkömmliche Methoden und verbessert so die Forstwirtschaft.

Waldforschung

Die Waldforschung umfasst das Studium von Waldökosystemen, der biologischen Vielfalt und dem Einfluss des Menschen durch z. B. Abholzung oder Entwaldung. 3D-Technologie und in geografische Informationssysteme (GIS) importierte Daten unterstützen die Forschung mit detaillierteren Einblicken in das Waldmanagement und menschliche Aktivitäten.
Laser Scanner sind für den Förster ein modernes Werkzeug. Die Technologie bietet anhand detaillierter 3D-Punktwolken eine nicht-invasive Methode zur Bewertung von CO2-Vorräten in Wäldern. Die Daten werden über große Flächen schnell erfasst, wodurch sich der Zeit- und Arbeitsaufwand im Vergleich zu traditionellen Vermessungen erheblich reduziert.
Eric Casella
Waldforschung

Entdecken Sie die Forstwirtschaftsressourcen von FARO

Entdecken Sie unsere Ressourcen zur Forstwirtschaft, die Ihnen wertvolle Einblicke in unsere Technologie und deren praktische Anwendungen geben.
ARTICLE

How LiDAR Is Becoming an Essential Tool in Forestry

FARO explores the many applications of LiDAR in forestry and how mobile scanning technology is changing the forestry sector.
INFOGRAFIK

Ein FARO 3D-Realitätserfassungsgerät für Geschwindigkeit und Genauigkeit

Wie der FARO ® Orbis Mobile-Scanner, der neben hochwertigen Flash-Scans auch mobile Scans liefert, in einen Workflow mit Hybrid Reality Capture , unterstützt durch Flash Technology , und dem FARO® Focus Premium Laserscanner passt.
ARTICLE

What is Geospatial Technology?

Unlock the world of geospatial technology. Explore urban planning, data sets, high-resolution imagery, point clouds, GIS, GPS, spatial analysis and more. Discover data sources, formats and powerful tools driving geospatial innovation.
CASE STUDY

The Role of LiDAR in Bringing ‘Industry 4.0’ to Norwegian Forestry

This case study highlights how mobile LiDAR and SLAM technology are used within forestry to capture 3D datasets of canopies to further understand the trees within and to bring 'Industry 4.0' to Norwegian forests.

Entdecken Sie die Vorteile der FARO-Lösungen

Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Benutzerfreundlichkeit sind in der Waldbewirtschaftung entscheidende Faktoren. FARO Lösungen bieten eine schnelle und vereinfachte Datenerfassung sowie hochauflösende 3D-Datenoutputs.

FARO Focus Laser Scanner

Die FARO Focus-Serie bietet präzises 3D-Scannen für Vermessungs- und Infrastrukturplanungs-Workflows.

FARO Orbis Premium

Der FARO Orbis Premium SLAM-Scanner ist schnell, präzise und vielseitig – ideal für große oder komplexe Räume.

FARO SCENE

FARO® Scene ermöglicht die Verarbeitung und Scan-Registrierung von Punktwolkendaten und erstellt hochwertige Datensätze, die in Formate wie LAZ, LAS und e57 exportiert werden können, um in anderer FARO Software oder Drittanbieteranwendungen verwendet zu werden.

FARO Connect

FARO Connect ist eine leistungsstarke Desktop-Lösung zur Verwaltung von 3D-Punktwolkendaten und Bilddaten. Es vereinfacht die lokale Verarbeitung von FARO Orbis-Daten und bietet einfache Upload-Optionen zur FARO Sphere® XG-Cloud für das Ansehen, Teilen und die Zusammenarbeit.

FARO Sphere XG

FARO Sphere® XG ist ein zentraler Hub für die Analyse von 3D-Daten, die mit FARO Geodatenlösungen erfasst wurden.
Füllen Sie das nachstehende Formular aus, um spezialisierte Einblicke dazu zu erhalten, wie die fortschrittliche LiDAR-Technologie von FARO die moderne Forstwirtschaft beeinflusst.

Abonnenten können ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem sie auf den Abmeldelink klicken, der sich am Ende jeder E-Mail-Benachrichtigung befindet. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst. Um mehr darüber zu erfahren, wie FARO Ihre persönlichen Daten verarbeitet, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.

Indem Sie auf „Senden“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, von FARO oder einem seiner offiziellen Partner/Händler eine Antwort auf Ihre Anfrage zu erhalten.